Inkjet Reprofilme für Siebdruck,  Tampondruck und Flexodruck selbst produzieren!

Nehmen Sie die Produktion von  Inkjet Reprofilmen in die eigene Hand

iCtFilmWriter System inkl. Workstation und Ripsoftware

Für die Herstellung von Inkjet Reprofilmen im  Siebdruck (bis 48er Raster) haben wir die PRE PRESS SPEED SERIE im Programm. Die Pre Press iCtFilmWriter bilden mit den Pre Press  iCtFilmen ein System, daß optimal aufeinander abgestimmt ist. Zusammen mit dem Print Production Server produzieren wir professionelle Druckfilme ohne umweltschädliche Chemie. Die PRE PRESS SPEED SERIE arbeitet schnell, und ist optimal für die Rasterweiten im Siebdruck geeignet. Die Systembreiten beginnen in der PRE PRESS SPEED SERIE beim PRE PRESS iCtFilmwriter 61 mit einer möglichen Rollenbreite von 610 mm (24"). Es können natürlich auch die schmalere Rollen, mit einer Breite von 432 mm (17") verarbeitet werden. Die maximale Rollenbreite liegt bei 1.118 mm (44") und kann mit dem PRE PRESS iCtFimWiter 111 verarbeitet werden.  

Mit der PRE PRESS QUALITY SERIE erzeugen wir bei Bedarf ein 70er Raster und bedienen hier in erster Offset-, Flexo- und Tampondrucker. Natürlich lassen sich auf Filme für den Siebdruck erstellen. Dienstleister, die Ihre Kundschaft weiterhin mit professionellen Reprofilmen ausstatten wollen sind mit der PRE PRESS QUALITY SERIE sehr gut beraten. Es steht mit dem PRE PRESS iCtFilmwriter 4 ein kompaktes Tischgerät mit einer Filmrollenbreite von 432 mm (17") zur Verfügung. Je nach verwendeten System können Rollenbreiten bis 1.118 mm ( 44") verarbeitet werden.  

Inkjet Reprofilm für die höchsten Ansprüche

Neben unserem PRE PRESS iCtFilm für den Siebdruck, haben wir zusätzlich den PRE PRESS iCtFilm matt im Sortiment um für den Flexo- und Tampondruck einen Inkjet Reprofilm anbieten zu können, der allen Ansprüchen zur Erstellung eines Klischees erfüllt. Durch die besonders matte Beschichtung erzielen wir hervorragende Dichtewerte bei extrem randscharfen Druckergebnissen. Für einen Rasterdruck absolut notwendig. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einen Musterfilm bei uns zu bestellen um die Qualität der Filme mit den eigenen Daten zu testen. Wir sind davon überzeugt, dass wie Sie von unserem System überzeugen können.  

Zum Filmmaterial >

Alle iCtFilmWriter Systeme zur Erstellung von Inkjet Reprofilmen sind extrem Wartungsarm. 

Unsere mikroporösen Farbseparationsfilme sind für die Aufnahme von Inkjet Tinten optimiert. Unsere pigmentieren Tinten sind auf Wasserbasis und stellen keine erhöhte Umweltbelastung dar. Leere Tintenpatronen können wie gewohnt recycelt werden. 

Mit unser PPS - Ripsoftware steuern wir direkt der Druckkopf unserer Ausgabegeräte an. Dadurch schaffen wir die perfekte Mischung aus UV-Dichte und Einsparung beim Tintenverbrauch. Der optimierte Tintenauftrag begünstigt die Trocknungszeiten und schont dabei Ressourcen. Um den Screenfilm optimal zu nutzen bietet unser RIP die Möglichkeit, Sammelformen zu generieren. Somit wird Müll vermieden, Ressourcen geschont und Kosten eingespart. 

Wir erzielen eine bessere Kantenschärfe durch die direkte Ansteuerung des Druckkopfes uns sorgen durch eine genaue Abstimmung des Filmvortrags für eine hohe Passgenauigkeit bei den Farbseparationsfilmen. 

Durch höher Materialstärken erreichen wir eine bessere Formstabilität und das gleichmäßige Ansaugverhalten unsere ScreenFilme ermöglicht eine sehr gute Reproduzierbarkeit bei höchster Dichte

Ein komplettes Produktionssystem der PRE PRESS SPEED SERIE oder PRE PRESS QUALITY SERIE besteht aus einer Workstation inkl. Ripsoftware und einem Inkjet Drucker. Bei allen Komponenten eines iCtFilmWriter Systems achten wir auf langlebigkeit und Ausfallsicherheit. Die Systeme werden immer durch uns vorkonfiguriert und getestet. Die Implementierung in Ihren Workflow, die Montage/Installation in Ihren Produktionsräumen, sowie die Schulung des Personals erfolgen an einem Tag. 

Um die Gewährleistung der verwendetet Hardware zu erhalten verwenden wir ausschließlich original Zubehör, welches anschließend auch weiter über uns bezogen werden kann.  

Der Verzicht auf umweltschädliche chemische Entwickler bringt neben dem Aspsekt der Nachhaltigkeit auch eine Zeitersparnis mit sich, da es keine Entwicklungsmaschine in diesem Workflow gibt, die gereinigt und gewartet werden muß. Diese Zeit kann nun effektiv in der Produktion genutzt werden. Kosten der Beschaffung der Entsorgung von Entwicklungschemie  entfallen sofort.